Der Spannungsprüfer - zum Prüfen der Spannung

 
Was ist ein Spannungsprüfer? Ein Spannungsprüfer ist ein elektrisches Prüfmittel, welches Sie zuverlässig bei der Feststellung, ob Teile unter Spannung stehen unerstützt. Nur Testo hat Spannungsprüfer mit Rundum-Display. Dank einzigartiger Lichttechnik sind die Messwerte aus jeder Position deutlich sichtbar. Mit ihrem sicheren Begleiter prüfen Sie Spannung sicherer.
 

Welche Vorteile bietet der Spannungsprüfer noch?

  • Zertifiziert nach Spannungsprüfernorm DIN-EN 61243-3:2010
  • Anti-Rutsch-Ring für sicheren Halt beim Prüfen
  • Sicherheitsspezifikation nach CAT III
  • Robustes Gehäuse

 

Für welche Anwendungen sind Spannungsprüfer einsetzbar?

Installation   Instandhaltung   Heizungsanlagen

 

 

Berührungsloser Spannungsprüfer für den sicheren Check

Einige Stromprüfer sind für den Niederspannungsbereich bis 1.000 V ausgelegt, andere für Hochspannung. Dadurch, dass moderne Spannungsprüfer auch berührungslos funktionieren eignen sie sich nicht nur für die Prüfung von ausgeschaltenen Geräten, sondern auch für die Kontrolle während des Betriebs. So ist es möglich, die betreffenden Schaltkreise und Anlagen zu prüfen, ohne diese zu deaktivieren. Neben diesen assischen Anwendungen kommen die Prüfgeräte bei folgenden Aufgaben zum Einsatz: 

  • Prüfen von Durchgängen,
  • Bestimmung von Drehfeldern,
  • Tests von Fehlerstromschutzschaltern über die FI-Auslösefunktion.

Die Stromzange – für die Messung der Stromstärke

Was ist eine Stromzange? Eine Stromzange, ist ein Messgerät, das Sie bei der exakten Erfassung der Stromstärke und nutzt für ihre indirekte Messung das Magnetfeld, das den Leiter umgibt. Es ist also nicht nötig, den Stromkreis aufzutrennen, um das Messgerät direkt in die Leitung einzuschalten, da die Messung berührungslos erfolgt.

Die Vorteile der Stromzangen testo 770

  • Innovativer Greifmechanismus, um einzelne Kabel problemlos zu greifen
  • Mit Zusatzfunktionen für Anlaufstrom, Leistung und Messung im μA-Bereich
  • Kommunikation zur testo Smart Probe App per Bluetooth
  • Großes zweizeiliges Display

 

Anwendungen einer Stromzange

Installation  Instandhaltung  Heizungsanlagen

 

Präzise Multimeter mit Stromzange für verschiedene Anwendungen

Der zangenartige Eisenkern erlaubt eine gezielte Teilung der Stromschienen. Diese Funktionsweise ermöglicht es Ihnen, auch dort Strom zu messen, wo Sie die Anlage nicht vorübergehend ausschalten können. Durch die Nutzung eines Multimeters ist es möglich, mehrere Messdaten zu erfassen. Diese Elemente erlauben eine flexible Nutzung und sorgen für eine übersichtliche Datenermittlung.

Bei der Benutzung der Stromzange mit Multimeter sind zwei wichtige Punkte zu beachten:

  • Es kann nur ein einzelner Leiter umfasst und gemessen werden,
  • wenn die Zange ein ganzes Kabel umschließt, das Leiter sowie Rückleiter enthält, werden nur die Leckströme gemessen

 

Hochpräzise Stromzangen von Testo – für mehr Sicherheit

Die modernen Messinstrumente von Testo zeichnen sich durch einen innovativen Greifmechanismus aus, der sich leicht bedienen lässt. Der Mechanismus wurde so konstruiert, dass er die einzelnen Stromleiter richtig umschließt. So sorgt er für eine zuverlässige, kontaktlose Messung der Stromwerte sowie anderer relevanter Daten. Auch wenn die Stromkabel sehr eng nebeneinander liegen und nur einen kleinen Durchmesser haben, ist eine zuverlässige Funktion der Stromzangen gewährleistet. Die Multimeter mit Stromzange haben ein gut ablesbares, zweizeiliges Display und Auto-AC/DC. Sie haben die Wahl zwischen den folgenden drei Modellen:

  • testo 770-1 mit komplett einfahrbarem Zangenschenkel für eine hohe Flexibilität,
  • testo 770-2 mit zusätzlichem Temperaturadapter und Messwerten im µA-Bereich,
  • testo 770-3 mit optimierter TRMS-Methode und Bluetooth-Verbindung.
Hochpräzise Stromzangen testo 770

Für die Erfassung von statischen Magnetfeldern

Um auch Gleichstrom messen zu können, führt die Stromzange Gleichstrom eine magnetfeldabhängige Widerstandmessung durch. Damit lässt sich eine Erfassung von statischen Magnetfeldern durchführen, was aufgrund der nicht vorhandenen Wechselfelder bei Gleichstrom nötig ist. Die dafür erforderlichen magnetoresistiven Widerstände sind in einem Spalt angebracht. Ihr recht schwaches Signal braucht eine elektronische Verstärkung, daher sind die Messgeräte mit einem entsprechenden Energiespeicher ausgestattet und funktionieren über Strom oder mit Batterie. Die Stromzangen für Gleichstrom eignen sich auch für Wechselstrom. Neben den Messdaten für Gleich- und Wechselstrom in Ampere liefern die aktuellen Messgeräte bei anderen Anwendungen noch weitere Werte, beispielsweise die Gleich- und Wechselspannung (DC und AC) in Volt. Zudem gibt es noch andere Messfunktionen:

  • Messung von Widerstand (in Ohm),
  • Prüfung der Kapazität (in Farad),
  • Messung der Frequenz (in Hertz).
Stromzange zur Messung des Gleichstroms

Ein Helfer in vielen Situationen

Die Stromzange DC – also das Gerät zur Messung des Gleichstroms – eignet sich für die Wartung und Inspektion von elektrischen Anlagen und Kleingeräten. Mithilfe eines solchen Zangenmessgeräts kann jedoch nicht nur der Gleichstrom überprüft werden, sondern auch die Kapazität oder der Widerstand. Wichtig ist das Instrument außerdem für die Durchgangsprüfung. Falls die Prüfobjekte schwer erreichbar sind, hilft Ihnen die Data-Hold-Funktion, die das Ablesen der Werte erleichtert.

Durch ihre beweglichen Zangenschenkel sind die Testo Stromzangen auch in einer schwierigen Umgebung gut zu handhaben. Selbst bei engliegenden Stromkabeln in einem Schaltschrank ist ein sicheres Arbeiten möglich. Die Messwerte können Sie auf der großen Anzeige bequem ablesen und eventuell notwendige Schritte für die Isolierung oder Anlagenwartung in die Wege leiten.